IMPRESSUM
Diese Internetpräsenz - www.RheinAdvokat.de - wird angeboten von Herrn Rechtsanwalt Dr. Marius Luciano, LL.M., der rechtlich verantwortlicher Inhaber der RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei ist.
Dr. Marius Luciano, LL.M. ist von der Rechtsanwaltskammer im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf zugelassener Rechtsanwalt, wobei "Rechtsanwalt" die gesetzliche Berufsbezeichnung ist und Herrn Luciano diese Bezeichnung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden ist.
Sitz und Anschrift der RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei:
RheinAdvokat
Rechtsanwaltskanzlei
Latumer Straße 16
40668 Meerbusch
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a UStG:
DE300611740
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu Herrn Rechtsanwalt Luciano, LL.M.:
Fon: 02150 70 40 74 0
Fax: 02150 70 40 74 1
Mail: Luciano@RheinAdvokat.de
____________________________________________________________________
Anschrift des in Bürogemeinschaft tätigen und im Oberlandesgerichtsbezirk zugelassenen Rechtsanwalts Bernd Kehrberg, MR a.D. lautet:
Rechtsanwalt Bernd Kehrberg, MR a.D.
Latumer Straße 16
40668 Meerbusch
(nicht umsatzsteuerpflichtig)
Bernd Kehrberg, MR a.D. ist von der Rechtsanwaltskammer im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf zugelassener Rechtsanwalt, wobei "Rechtsanwalt" die gesetzliche Berufsbezeichnung ist und Herrn Kehrberg, MR a.D. diese Bezeichnung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden ist.
Weitere Kontaktmöglichkeiten Herrn Rechtsanwalt Kehrberg, MR a.D.:
Fon: 02150 70 40 74 2
Fax: 02150 70 40 74 1
Mail: bernd.kehrberg@web.de
____________________________________________________________________
Die zuständige Aufsichtsbehörde für die in Bürogemeinschaft tätigen Rechtsanwälte Dr. Luciano, LL.M. und Kehrberg ist die:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Fon: 0211 / 495 020
Fax: 0211 / 495 022 8
Mail: info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Web: http://www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de/
Name und Anschrift der Berufshaftpflichtversicherung für die in Bürogemeinschaft tätigen Rechtsanwälte Luciano und Kehrberg lauten:
Markel International
Niederlassung für Deutschland
Luisenstrasse 14 (Ecke Karlstr.)
80333 München
Der räumliche Versicherungsschutz umfasst jeweils Tätigkeiten innerhalb Deutschlands.
Berufsrechtliche Vorschriften:
Die Tätigkeiten der in Bürogemeinschaft tätigen Rechtsanwälte Luciano und Kehrberg finden unter Einhaltung der berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte statt.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Reglungen der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 01.08.1959 (BGBl I. 565) – abgekürzt BRAO –, des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes vom 05.05.2004 (BGBl I. 718) – abgekürzt RVG – sowie die Berufs- und Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer vom 01.03.2010 – abgekürzt BORA und FAO – in den jeweils geltenden Fassungen sind auf der Internetpräsenz der Bundesrechtsanwaltskammer frei zugänglich. Besuchen Sie bei Interesse die Seite www.brak.de und rufen dort den Navigationspunkt "Berufsrecht" auf.
Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 RStV (V.i.S.d.P.):
Rechtsanwalt Dr. Marius Luciano, LL.M.
Bismarckstraße 6
40668 Meerbusch
Verbraucherschlichtungsverfahren:
Die hier aufgeführten Rechtsanwälte sind zur Teilnahme an einer Online-Streitbeilegung gemäß geltender EU-Verbraucherschutzvorschriften nicht bereit. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Die Homepage:
Die Seiteninhalte von www.RheinAdvokat.de dienen der allgemeinen Information des Betrachters und ersetzen keine Rechtsberatung im Einzelfall. Ein Mandatsverhältnis kommt zudem nicht bereits durch Kontaktaufnahme per E-Mail oder eine ganz allgemein informative telefonische Anfrage zustande.
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte der Homepage wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Haftung für Links:
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
DATENSCHUTZHINWEISE
Wir nehmen den Schutz der Daten von Mandanten und potentiellen Mandanten sehr ernst. Deshalb sind alle in der RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzleit tätigen Personen auf Verschwiegenheit und die Einhaltung der Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verpflichtet.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Rechtsanwalt Dr. Marius Luciano, LL.M., RheinAdvokat Rechtsanwaltskanzlei, Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft (im Folgenden: RheinAdvokat), Bismarckstraße 6, 40668 Meerbusch, Deutschland
Email: Kontakt@RheinAdvokat.de
Telefon: 02150 70 40 74 0
Telefax: 02150 70 40 74 1
Darüber hinaus verfügt RheinAdvokat aufgrund von § 4f Abs. 1 BDSG nicht über einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.rheinadvokat.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,
Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen jeglicher Art bitten wir Sie direkt mit uns in Kontakt zu treten. Wir bieten kein Kontaktformular auf dieser Website an.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten
Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir hierbei „1&1 WEBANALYTICS“, ein Webanalysedienst der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (http://unternehmen.1und1.de/impressum/), im Folgenden „1und1“. In diesem Zusammenhang werden laut „1und1“ keine Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet.
Die durch den Besuch der Seite www.rheinadvokat.de erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von „1und1“ in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von 1und1 zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit „1&1 WEBANALYTICS“ finden Sie etwa im „1und1-Hilfecenter“ unter https://hilfe-center.1und1.de/hosting/online-marketing-c10085303/1und1-webanalytics-c10082682/in-1und1-webanalytics-erfasste-informationen-a10796041.html.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Das auf unserer Website zum Einsatz kommende Social-Media Plug-in von Facebook dient dazu, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „Seite gefällt mir“- Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Seite gefällt mir“- Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Kontakt@RheinAdvokat.de
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Fußzeilen-Link „Impressum / Datenschutz“ (https://www.rheinadvokat.de/impressum/) von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.